Basel und der Nationalsozialismus - Kriegsende in Europa vor 75 Jahren
VHSBB onlineJulia Richers, Prof.Dr., Historikerin, Universität Bern
Antonia Schmidlin, Dr., Historikerin, Autorin von «Eine andere Schweiz»
Noëmi Sibold, Dr., Historikerin, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Autorin von «Bewegte Zeiten»
Gregor Spuhler, Dr., Historiker, Leiter Archiv für Zeitgeschichte, ETH ZH
Jakob Tanner, Prof.em.Dr., Historiker, Universität Zürich
Die Zeit der NS-Herrschaft 1933 bis 1945 und der Zweite Weltkrieg ab 1939 prägten das Leben in der Region Basel massgeblich. Aufgrund der geografischen und sprachlichen Nähe bestanden zahlreiche Verbindungen ins Nachbarland, wie die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder zeigen. Das menschenverachtende NS-Regime vertrieb und verfolgte Millionen von Menschen. Bei ihrem Versuch, sich in die Schweiz zu retten, waren Schutzsuchende mit der restriktiven und judenfeindlichen Flüchtlingspolitik unseres Landes konfrontiert. Die in Basel ansässige jüdische Gemeinschaft kämpfte gegen Antisemitismus und musste sich um die jüdischen Flüchtlinge kümmern. Während des Zweiten Weltkriegs lebte die Basler Bevölkerung zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Die Vortragsreihe beleuchtet einige Aspekte dieser Jahre anlässlich der Ausstellung «Grenzfälle – Basel 1933–1945» des Historischen Museums Basel.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Basel
Dieser Kurs findet online per Zoom statt.
Alles was Sie dazu brauchen, sind ein Laptop/Computer/Tablet, stabiles Internet und die Zugangsdaten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach der verbindlichen Anmeldung per E-Mail. Laden Sie vor dem ersten Kurstermin bitte den Zoom-Client herunter: zum download und testen Sie, ob Ihr Mikrofon, Ihr Lautsprecher und Ihre Kamera funktionieren. Weitere Infos zu VHSBB online: hier
Sie können sich hier im Paket für alle Vorträge anmelden oder auch für jeden Vortrag einzeln zu je CHF 25.-:
- Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg
- Ein Blick gen Osten: Der Zweite Weltkrieg und die Sowjetunion
- Ein «stark besetztes kleines Rettungsboot». Nationalsozialistische Verfolgung und die Schweiz
- «Eine andere Schweiz». Humanitäre Hilfe der Schweiz in kriegsbetroffenen Gebieten zwischen 1933 und 1945
- Abgeschottet und autark – verflochten und abhängig. Die Basler Wirtschaft und NS-Deutschland
- Jüdisches Leben in Basel während des 2. Weltkriegs
Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg J. Tanner
Ein Blick gen Osten: Der Zweite Weltkrieg und die Sowjetunion J. Richers
Ein «stark besetztes kleines Rettungsboot». Nationalsozialistische Verfolgung und die Schweiz G. Spuhler
«Eine andere Schweiz». Humanitäre Hilfe der Schweiz in kriegsbetroffenen Gebieten zwischen 1933 und 1945 A. Schmidlin
Abgeschottet und autark – verflochten und abhängig. Die Basler Wirtschaft und NS-Deutschland P. Moser
Der Kurs hat bereits begonnen.
Eine Anmeldung ist evtl. noch möglich – fragen Sie bei uns nach:
T 061 269 86 66 oder info@vhsbb.ch