Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
VHSBB onlineAuf dem Tempelberg stand einst der jüdische Tempel. Später errichteten dort die Muslime die Al-Aqsa-Moschee und den Felsendom. Die Juden durften an der Klagemauer beten, um die Auflagen wurde vor allem unter britischer Herrschaft heftig gestritten. Seit 1967 hat Israel die Hoheit über das Moscheenareal. Während jüdische Eiferer dort neuerdings agieren dürfen, werden palästinensische Proteste unterdrückt. Der Kurs beleuchtet den Konflikt und die aktuelle israelische Palästinenserpolitik.
Dieser Kurs findet online per Zoom statt.
Alles was Sie dazu brauchen, sind ein Laptop/Computer/Tablet, stabiles Internet und die Zugangsdaten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach der verbindlichen Anmeldung per E-Mail. Laden Sie vor dem ersten Kurstermin bitte den Zoom-Client herunter: zum download und testen Sie, ob Ihr Mikrofon, Ihr Lautsprecher und Ihre Kamera funktionieren. Weitere Infos zu VHSBB online: hier