Aus der Werkstatt des Theaters Basel
Zugespitzt und nachgefragtZu jeweils einer neuen Produktion des aktuellen Spielplans stehen Schauspieler, Dramaturginnen und andere Theaterschaffende Rede und Antwort und lassen Sie teilhaben an Beweggründen, Herausforderungen und Zusammenhängen, die den Blick auf die Aufführungen schärfen können.
_Othello X: Othello ist in den 1970ern ein erfolgreicher Musikproduzent in New York – Shakespeare aus der Sicht des Dramatikers Nuran David Calis | Fr 02.11.18
_Spuren der Verirrten: Schorsch Kamerun macht in seiner ersten Basler Inszenierung aus Handkes Stück aus dem Jahre 2006 eine begehbare Konzertinstallation | Fr 16.11.18
_Carmen: Carmen lebt und liebt unbändig, was Don José sehr missfällt – ein Ballett voller Gewalt von Johann Inger zur neu arrangierten Opernmusik von Georges Bizet| Fr 23.11.18
_Hexenjagd: Der Shootingstar der Londoner Theaterszene, Robert Icke, inszeniert Arthur Millers Stück (1953) aus heutiger Perspektive, Fake News inklusive | Fr 18.01.19
_Hotel Strindberg: Im Schauspiel von Simon Stone nach Strindberg sehen wir moderne Familien und Paare, die tragisch, aber auch komisch sein können | Fr 25.01.19
_Kaiser von Atlantis: Entstanden 1943/44 im KZ Theresienstadt, ist diese Kammeroper heute nur zu hören und zu sehen, weil das Manuskript gerettet werden konnte | Fr 15.02.19
_Diodati. Unendlich: In der neuen Oper von Michael Wertmüller und Dea Loher geht es um eine Villa und die Phantasie, der nicht nur Frankenstein entsprang| Fr 01.03.19
_Die Räuber: Schillers Drama neu entdeckt von Thorleifur Örn Arnarsson, der hinterfragt, wie wir unsere Sympathie unter den ungleichen Brüdern verteilen | Fr 05.04.19
_Madame Butterfly: Die Japanerin Cio-Cio-San liebt US-Leutnant Pinkerton, er sie aber nur auf Zeit – Puccinis Oper unter der Regie von Vasily Barkhatov | Fr 12.04.19
Der Kurs hat bereits begonnen.
Bitte fragen Sie bei uns nach, ob eine Anmeldung für diesen Kurs noch möglich ist:
T 061 269 86 66 oder vhsbb@unibas.ch