Highlights der Kaserne Basel
Einführungen mit Theatererlebnis und DiskussionNeugierig auf die Kaserne Basel? Wir haben für Sie einen Querschnitt des Saisonprogramms zusammengestellt, der die Bandbreite des zeitgenössischen Theaters, Tanzes und der Performance besonders gut zeigt. Der Kurs führt in die Arbeitsweise der Künstler/-innen ein und bietet Raum, das Gesehene gemeinsam zu diskutieren. Verpflegung und die Vorstellungen im Anschluss sind Teil des Kurses.
_«Sweatshop–Deadly Fashion». Ein Stück über unser Kaufverhalten in Zusammenhang mit der internationalen Textilindustrie von Sebastian Nübling mit junges theater basel und Schauspielhaus Zürich (CH) | Do 15.11.18
_«Eins Zwei Drei». Martin Zimmermann (CH) präsentiert ein absurdes, bilderreiches Nouveau-Cirque-Stück für drei Clowns im Setting eines ultramodernen Museums | Do 29.11.18
_«Extrêmités». Mit viel schwarzem Humor und leichtfüssiger Artistik zeigen Cirque Inextremiste (FR) ein beeindruckendes Kräftemessen | Fr 07.12.18
_«Summerless». Ein Kammerspiel mit Schauplatz Teheran zwischen einem Maler, einer Schulhausmeisterin und einer jungen Mutter von Amir Reza Koohestani (IRN) | Do 17.01.19
_«Das grosse Drama». Das Kollektiv helium x (CH) beschäftigt sich mit einem grossen Drama unserer Zeit: Der Beziehung zwischen Mensch und Natur | Mi 13.02.19
_«Mimesia». Im Austausch zwischen Basel und Kairo entwirft Miriam Coretta Schulte (CH) eine Hommage an fluide Identitäten und an die Kunst der Bewunderung | Di 19.03.19
_«Nietos de la revolución». Mit ihren unverkennbaren dokumentarisch-theatralen Mitteln fragt Rimini Protokoll (DE/CH), wohin sich Kuba 60 Jahre nach der Revolution bewegt | Do 04.04.19
Der Kurs hat bereits begonnen.
Bitte fragen Sie bei uns nach, ob eine Anmeldung für diesen Kurs noch möglich ist:
T 061 269 86 66 oder vhsbb@unibas.ch