Page 61 - VHSBB_Broschuere
P. 61

Gesellschaft & Kultur  61



               Neues geopolitisches Zeitalter?          Mo. 10.11.-08.12.25, 5-mal,
               Russland, China, Iran und Nordkorea      18.30-19.45 h
             Mit Blick auf vier autokratisch regierte Länder fragen   Universität Basel,
             wir nach Ordnungen, Allianzen, Brüchen und Umbrüchen  Kollegienhaus oder
             in der Geschichte dieser Länder. Was bedeutet dies für   online
             Europa?                                    CHF 116.–
             Mo. 10.11.25                               K 140 4030
             Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und
             Europas neue Unsicherheit
             Ivo Mijnssen, Dr., Historiker, stv. Chefredaktor NZZ,
             ehem. Osteuropa-Korrespondent der NZZ
             Mo. 17.11.25
             China zwischen regionalem und globalen Hegemonie-
             streben
             Ralph Weber, Prof.Dr., European Global Studies, Europa-
             institut und Universität Basel
             Mo. 24.11.25
             Iran und die Suche nach imperialer Hegemonie im
             geopolitischen Gefüge des Nahen Ostens
             Reinhard Schulze, Prof.em.Dr., Islamwissenschaftler,
             Leiter Forum Islam und Naher Osten, Universität Bern
             Mo. 01.12.25
             Nordkorea als geopolitischer Akteur in einem sich
             wandelnden Umfeld
             Eric J. Ballbach, Dr., Korea Foundation Fellow, Stiftung
             Wissenschaft und Politik, Berlin
             Mo. 08.12.25
             Neues geopolitisches Zeitalter? Wie die Weltordnung
             umgekrempelt wird
             Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent SRF
               Zentralasien – postsowjetische Wendungen  Do. 08.01.-22.01.26, 3-mal,
             Das postsowjetische Zentralasien ist wieder Spielbrett   18.15-20.00 h
             und Spieler der Weltpolitik. Der Kurs ordnet diese Ent-  Universität Basel,
             wicklungen historisch ein.                 Kollegienhaus
             Urs Gösken, Dr., Islamwissenschaftler, Universität und   CHF 83.–
             ETH-Zürich                                 K 140 4040

               Politik kurz erklärt                     Di. 13.01. und 20.01.26,
             Wie funktioniert die Politik in der Schweiz? National-   18.15-20.15 h
             rätin Sarah Wyss und Grossrätin Michela Seggiani geben   VHSBB, Basel
             Einblick in die vielfältigen, politischen Tätigkeiten.  CHF 130.–
             Michela Seggiani, lic.phil., Unternehmerin, Grossrätin  K 140 4050
             Sarah Wyss, M.A., Nationalrätin
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66