Page 66 - VHSBB_Broschuere
P. 66
66 Gesellschaft & Kultur
Gotlands Bildsteine im Spiegel der Edda Mo. 02.02. und 09.02.26,
Anhand der Bildsteine betrachten wir den Kulturtransfer 18.15-20.00 h
von den altnordischen Glaubenswelten der sog. Wikinger Universität Basel,
in das christlich geprägte Abendland. Kollegienhaus
Andreas Jahn, lic.phil., Germanist, Kunstvermittler CHF 63.–
Studienreise «Kunst und Kultur in Stockholm und K 160 1055
Gotland», 06.06.–14.06.2026. Infos und Anmeldung:
rhzreisen.ch, 056 221 68 00
Spielwelten in Kunstwerken Do. 05.03.26, 18.30-20.00 h
In diesem Kurs erkunden wir Spielwelten in Kunstwerken Universität Basel, Kollegienhaus
mit einem Blick auf den Alltag und das Museum. Museumsbesuche:
Jana Eske, Kulturmanagerin, Kuratorin, Sa. 07.03.26, 14.00-15.30 h,
Medienkünstlerin, Zürcher Hochschule der Künste MUKS Riehen
Do. 12.03.26, 18.30-20.00 h,
Museum Tinguely, Basel
CHF 84.– exkl. Eintritt
K 160 1060
Kitsch in der Kunst Mo. 09.03. und 16.03.26,
Analytische Betrachtungen aus heutiger Sicht 18.15-19.30 h
Kitsch ist unkompliziert, leicht verständlich und erfolg- Universität Basel,
reich. Was hat er aber mit Kunst zu tun? Wir wagen uns Kollegienhaus
an Barockengel, Jeff Koons oder Claire Ochsner. CHF 51.– inkl. Unterlagen
Andrea-Silvia Végh, Dr., Kunsthistorikerin K 160 1065
Architektur
Die Antoniuskirche als Gesamtkunstwerk Mi. 22.10. und 29.10.25,
Erneuerer des Kirchenbaus und der Glasmalerei 19.15-21.00 h
Karl Mosers Betonkirche mit den Glasmalereien von Universität Basel,
Otto Staiger und Hans Stocker ist eine Architekturikone. Kollegienhaus
Wir betrachten die Entstehungsgeschichte inkl. Exkursion:
Originalentwürfen. Sa. 08.11.25, 12.00-13.30 h,
Andreas Chiquet, Künstler und Kunstvermittler, Antoniuskirche, Basel
Teammitglied ARK CHF 83.–
Tomas Lochman, Dr., Archäologe, ehem. Kurator am K 160 1510
Antikenmuseum Basel und Slg. Ludwig
Nadja Müller, Theologin, ARK Basel