Page 64 - VHSBB_Broschuere
P. 64
64 Gesellschaft & Kultur
Zwischen Rationalität und Unbändigkeit: Di. 04.11.-02.12.25, 5-mal,
Pionierinnen um 1940 18.30-19.45 h
Eine zeitkritische Plastikerin, die Pionierin der Radio- Universität Basel,
chemie, ein Multitalent, eine facettenreiche Künstlerin Kollegienhaus
und eine kühne Denkerin: Folgen Sie Wegbereiterinnen, CHF 117.–
die um 1940 unbeirrt Hürden überwanden, um ihrer K 160 1025
Berufung zu folgen.
Di. 04.11.25
Bildhauerin & Gesellschaftskritikerin: Valery Heussler
Andrea-Silvia Végh, Dr., Kunsthistorikerin
Di. 11.11.25
Kernphysikerin & Unbeirrbare: Lise Meitner
Tanja Traxler, Wissenschaftsjournalistin und Autorin
Di. 18.11.25
Avantgardistin & Überlebenskünstlerin: Ré Soupault
Martina Kuoni, lic.phil., Germanistin, Literaturvermittlerin
Di. 25.11.25
Künstlerin & Energiebündel: Tove Jansson
Petra Bäni Rigler, Dr., Literaturwissenschaftlerin
Di. 02.12.25
Kriegsreporterin & Unerschrockene: Erika Mann
Martina Kuoni, lic.phil., Germanistin, Literaturvermittlerin
Im Kupferreich Mo. 20.10. und 27.10.25,
Die biblischen Bildwelten von Matthäus Merian neu 18.15-19.30 h
erzählt Universität Basel,
Merian hat vor 400 Jahren die Bibel illustriert. Wir lesen Kollegienhaus
diese meisterhaften, detailsatten Kupferstiche theolo- Ausstellungsbesuch:
gisch, kunsthistorisch, mediengeschichtlich. Sa. 01.11.25, 11.00-12.15 h,
Barbara Piatti, Dr., Literaturwissenschaftlerin mit Münster, Basel
eigener Firma für Kulturgeschichtliches CHF 69.–
K 160 1030
Engel und Dämonen in der Kunst Mi. 26.11.-10.12.25, 3-mal,
Die mystische Welt der imaginären Wesen 18.15-20.00 h
Wir widmen uns der Personifizierung des Guten und des Universität Basel,
Bösen in Gestalt von Engeln und Dämonen in Gemälden Kollegienhaus
von u.a. Hieronymus Bosch, Matthias Grünewald, Paul CHF 83.–
Klee oder Max Ernst. K 160 1035
Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge