Page 59 - VHSBB_Broschuere
P. 59
Gesellschaft & Kultur 59
Die Frau im Alten Ägypten: Von Königinnen, Di. 20.01.-03.02.26, 3-mal,
Priesterinnen und Herrinnen des Hauses 18.15-20.00 h
Erfahren Sie mehr über die emanzipierte Rolle der Universität Basel,
Frau im Alten Ägypten, ihre diversen Funktionen in der Kollegienhaus
Gesellschaft bis hin zum Aufstieg zur Königin. CHF 83.–
Barbara Lüscher, Dr., Ägyptologin, Universitäten Basel K 140 3540
und Zürich
Steinzeitliche Fundstellen in der Region Basel – Mo. 02.03.-16.03.26, 3-mal,
Von Jägern und Sammlern zu den ersten Bauern 18.30-20.15 h
Die Steinzeit ist der längste Abschnitt in der Mensch- Universität Basel,
heitsgeschichte. In der Region Basel sind bedeutende Kollegienhaus
Fundstellen bekannt. CHF 83.–
Ingmar M. Braun, Dr., Archäologe K 140 3550
Die Historische und Antiquarische
Gesellschaft zu Basel, HAG, unterstützt
und fördert seit 1836 die Erforschung und
Vermittlung historischer Themen.
Das aktuelle Vortragsprogramm lm Winterhalbjahr finden in 14-täglichem Turnus jeweils
sowie weitere Informationen montags, 18.15 Uhr, in der Aula des Museums an der
finden Sie unter Augustinergasse Vorträge statt. Das breitgefächerte
https://hag-basel.ch/ Spektrum deckt historische, kulturgeschichtliche und
kunsthistorische Fragestellungen ab.
Auskünfte erteilt Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
Dr. Noah Regenass
Universitätsbibliothek
Schönbeinstrasse 18–20 Zu den weiteren Leistungen der Gesellschaft gehören Füh-
4056 Basel rungen und Exkursionen zu historisch interessanten Orten
Tel. +41 61 207 30 87 sowie die jährlich erscheinende «Basler Zeitschrift
noah.regenass@unibas.ch für Geschichte und Altertumskunde».