Page 67 - VHSBB_Broschuere
P. 67

Gesellschaft & Kultur  67



               Weltausstellungen - Die Schweiz präsentiert sich   Mo. 19.01.-02.02.26, 3-mal,
             im Ausland                                 18.15-19.30 h
               Funktion und Gestalt der Pavillons       Universität Basel,
             Die Selbstdarstellung der Schweiz im Ausland wird   Kollegienhaus
             seit jeher durch temporäre Pavillons unterstützt. Wir   CHF 69.–
             betrachten die konstruktiven und formalen Prinzipien.  K 160 1520
             Peter Fierz, Prof.em., Architekt
                SamstagsUni:                            Sa. 08.11.-29.11.25, 3-mal,
             Gärten. Geschichte und aktuelle Herausforderungen  10.15-11.45 h
             Mit grossen Schritten durch die Geschichte der Gärten,   Sissach
             von der Antike bis heute: Wie wurden und werden Gärten  CHF 53.– ab 09.30 h
             und Freiräume gestaltet und genutzt?       Kaffee und Gipfeli
             Sa. 08.11.25                               U 330
             Gärten im antiken Griechenland und Rom
             Lukas Thommen, Prof.Dr., Professor für Alte Geschichte,
             Universität Basel
             Sa. 22.11.25
             Zwischen Frankreich, England und China. Der Garten
             des Ebenrain im Kontext der europäischen Garten-
             kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
             Axel Christoph Gampp, Prof.Dr., Professor für Kunst-
             geschichte, Universität Basel
             Sa. 29.11.25
             Freiräume und Gärten in der aktuellen Raum- und
             Siedlungsentwicklung
             Andreas Nütten, Dr., Dozent für Kulturlandschaft am
             Institut Architektur FHNW


             Fotografie und Film


               Ein Leben erzählen – Dokument, Porträt, Essay?  Sa. 01.11.-29.11.25, 3-mal,
             Wie lässt sich ein Leben erzählen? Biopics historischer   14.00-17.00 h
             Persönlichkeiten florieren. Welche Biografien sind es   B-Movie, Basel
             wert, erzählt zu werden und in welcher Form?  CHF 139.–
             Margrit Tröhler, Prof.em.Dr., Filmwissenschaftlerin  K 160 4010

               Erlebnis Solothurner Filmtage            So. 25.01.26, 09.00-ca. 23.00 h
             Mit der Filmregisseurin erleben Sie an den Solothurner   Solothurn
             Filmtagen einen einzigartigen Einblick in die Schweizer   CHF 99.– exkl. Tagespass
             Filmwelt.                                  (CHF 49.–), Verpflegung und
             Anna Thommen, M.A., Filmregisseurin        Anreise
                                                        K 160 4020
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72