SamstagsUni: Gärten. Geschichte und aktuelle Herausforderungen
SamstagsUni SissachGärten und Parks sind Sehnsuchtsorte und kleine Paradiese, sie dienen der Selbstversorgung oder der Repräsentation und bieten Ruhe oder ästhetische Erfahrungen. Dabei hat die Gartenarchitektur ihre eigene Geschichte. Die SamstagsUni wirft einen Blick auf Gärten von der Antike bis heute. Wie wurden Gärten angelegt, welche Bedeutung hatten sie, wie (und von wem) wurden sie genutzt? Und welche Rolle spielen Grünflächen und Freiräume in der heutigen Raumplanung? Dass die SamstagsUni im Schloss Ebenrain stattfindet, ist besonders reizvoll, da ein Vortrag auch auf die Gartenanlagen des Ebenrain Bezug nimmt.
Hier finden Sie die gesamte Vortragsreihe.
In Zusammenarbeit mit der Universität Basel
Urbane Gärten und «Aggloasen» – aktuelle Tendenzen in der Raumentwicklung