VHSBB Sitemap
Startseite
Sprachtests
Über uns
Kontakt
AGB
FAQ
SeniorenUni Info
SeniorenUni Vortraege
Gutschein
Sprachkurs nach Mass
Programm bestellen
SeniorenUni Programm bestellen
Illettrismus
Ombudsstelle
Referenzrahmen
Partner
Information language courses
Offene Stellen
News Letter
Impressum
Teilnahmebedingungen_facebook
Sprachkurse
Programm
Englisch-lernen
Sprachschule-Basel
Bildung fuer alle
Deutsch lernen
Learn German
Preisinfo
Spannende Alternativen VHSBB
price information
Sprachtest im Moment nicht verfügbar
Newsletter_online
Newsletter-170522
SeniorenUni Test
Hoeranlagen
Feedbackbericht
Lehrgaenge
Lesegruppen
VHSBB online
Sprachen lernen online
S 301 001 Chinesisch - Sprache und Kultur entdecken
S 304 005 *Kleinstgruppe B2 Chinesisch
S 603 005 B1.4 Japanisch über Mittag
S 604 001 Kleinstgruppe B2.2 Japanisch
S 604 002 Abgesagt B2.2 Japanisch
Chinesisch online
S 304 005 *Kleinstgruppe B2 Chinesisch
Japanisch online
S 603 005 B1.4 Japanisch über Mittag
S 604 001 Kleinstgruppe B2.2 Japanisch
S 604 002 Abgesagt B2.2 Japanisch
Mathematik - Physik - Technik online
K 100 5720 Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche
Psychologie online
K 120 2010 Lehrgang Psychologie Modul 4: Persönlichkeitspsychologie
Geschichte online
K 140 3010 Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010a Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010b Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3030 Die Ökonomie der Stadt
K 140 3030a Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030b Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030c Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030d Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030e Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3510 Tod in Mesopotamien – Unterwelt und Nachleben im Alten Nahen Osten
Politik - Wirtschaft online
K 140 4020 Schweiz-China-Beziehungen nach der Trump-Wahl
K 140 4040 Die Hisbollah: Irans Schattenarmee im Libanon und ihr Krieg gegen Israel
K 140 5020 Die (Über-)Macht der IT-Konzerne
Recht - Soziologie - Medien online
K 140 5011 Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
K 140 5020 Die (Über-)Macht der IT-Konzerne
Kunst online
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Modul 1: Antike & Byzanz
SeniorenUni online
U 101C_Online_1 SeniorenUni-Abo: Serie Online 2025/26 (Mo&Mi)
U101251013 Zivilrechtliche Haftung für Klimaschäden
U101251015 Was ist politische Demographie?
U101251020 Klassische und moderne Datenanalyse in der Psychologie
U101251022 Religion als Ressource auf der Flucht
U101251027 Der Umgang mit Oligarchengeldern in der Schweiz
U101251029 Einsamkeit – die Herausforderung unserer Zeit
U101251103 Reise-assoziierte Erkrankungen – wie bleibt man gesund auf Reisen?
U101251105 Die Schweizerische Volkswirtschaft und ihre Banken in historischer Perspektive
U101251112 Kritische KI-Kompetenz für eine verantwortungsbewusste digitale Gesellschaft
U101251117 Konzernverantwortung und Nachhaltigkeit in Lieferketten
U101251119 Rechtliche Instrumente gegen die Wohnungsnot: Eine kritische Analyse
U101251124 Die Onkologie der Zukunft
U101251126 Preistreiberei oder Kostendruck im Detailhandel: Warum ist die Schweiz so teuer?
U101251201 HIV/AIDS – ist ein Ende der Epidemie absehbar?
U101251210 Kommt die Schweiz ohne Kernkraft aus, um den Energiebedarf zu decken?
U101251215 Forensische Genetik: Was kann die DNA-Analyse leisten?
U101251217 Mücken-übertragbare Viren – ein (nicht nur) tropisches Problem
U101260209 Betonpolitik: Die falschen Versprechen von Entwicklung durch Infrastrukturen
U101260211 Moleküle im Galopp – auf Du & Du mit den Molekülen des Lebens
U101260302 Turbulente Strömungen: Was sagt die Mathematik?
U101260304 Staatsverschuldung. Probates Mittel der Wirtschaftspolitik oder potentieller Krisenherd?
U101260309 Sind psychedelische Drogen Medikamente?
U101260311 Künstliche Embryonen als Herausforderung für das Recht
U101260318 Droht KI den Menschen zu ersetzen? Evidenz und Perspektiven der Psychologie
U101260323 Wird Künstliche Intelligenz die Universität ersetzen?
U101260325 Fernerkundung – Forschen in der Schwerelosigkeit
U101260415 Auf Herz und Niere prüfen
U101260420 Soziale (Bild-)Medien und Kritische Theorie
U101260429 Das Unbewusste der Vererbung: Erinnerung, Materialität, Tod
U101260504 Wie Genschere und zelluläre Therapien heilen können
U101260506 KI im Pricing von Firmen und ihre Auswirkung auf die Wettbewerbspolitik
U101260518 Notfall – Sturz im höheren Lebensalter
Sprachen lernen
Akkadisch
Altgriechisch
Brasilianisch-Portugiesisch
S 252 001 Kleinstgruppe A2 Brasilianisch-Portugiesisch über Mittag
S 253 001 B1.1 Brasilianisch-Portugiesisch über Mittag
Chinesisch
S 301 001 Chinesisch - Sprache und Kultur entdecken
S 301 005 Kleinstgruppe A1.3 Chinesisch
S 304 005 *Kleinstgruppe B2 Chinesisch
Deutsch als Fremdsprache
S 151 035 A1/A2 Deutsch Grundstufe
S 154 076 B2 Deutsch Werkstatt
S 155 080 C1/C2 Deutsch Werkstatt
Deutsch: Schweizer Dialekt
S 134 005 B2 Baseldeutsch Konversation
Englisch
S 401 015 A1/A2 English Crash-Kurs
S 403 005 Kleinstgruppe B1.2 Englisch
S 403 010 B1/B2 English Conversation and Communication
S 404 010 B2 English at Lunchtime
S 405 0902 P. G. Wodehouse, «The Code of the Woosters»
S 405 0903 Nick Hornby, «About a Boy»
Französisch
S 503 005 B1 Français, perfectionnement
S 503 010 B1/B2 Conversation et grammaire
S 503 011 B1/B2 Conversation et grammaire
Hebräisch
S 510 001 Biblisches Hebräisch
Italienisch
S 551 0901 Malen und Zeichnen auf Italienisch
S 553 001 B1.1 Italienisch über Mittag
S 554 0901 Il Gattopardo come specchio dell'Italia
S 554 0902 In viaggio con Dante
S 555 001 C1 Italienisch über Mittag
S 555 005 C1 Viva la lingua viva 1 – Conversazione di mezzogiorno
S 555 010 C1 Letture, conversazione e sorrisi
S 555 015 C1 Viva la lingua viva 2 – Conversazione di mattina
Japanisch
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0904 Japanische Tee-Zeremonie
S 603 005 B1.4 Japanisch über Mittag
S 604 001 Kleinstgruppe B2.2 Japanisch
S 604 002 Abgesagt B2.2 Japanisch
Koreanisch
S 650 005 Kleinstgruppe A1.4 Koreanisch
S 651 001 Kleinstgruppe A2.1 Koreanisch
Latein
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
Russisch
S 753 001 B1 Russisch über Mittag, Aufbaukurs
Sanskrit
Schwedisch
S 781 001 Kleinstgruppe A1 Schwedisch
S 784 001 Kleinstgruppe B2 Schwedisch
Spanisch
S 801 020 A1.3 Spanisch über Mittag
S 802 005 A2.3 Spanisch über Mittag
S 802 020 A2.4 Spanisch über Mittag
S 802 030 A2 Spanisch Konversation
S 802 035 Kleinstgruppe A2 Spanisch Konversation und Grammatik
S 803 001 Kleinstgruppe B1.1 Spanisch
S 803 005 B1.2 Spanisch über Mittag
S 804 001 Kleinstgruppe B2.3 Spanisch über Mittag
S 805 001 C1 Spanisch über Mittag
Ungarisch
S 853 001 Kleinstgruppe B1.7 Ungarisch
Sprachen & Kultur
Länder und Menschen
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0904 Japanische Tee-Zeremonie
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
Kulturen im Original-Ton
S 405 0902 P. G. Wodehouse, «The Code of the Woosters»
S 405 0903 Nick Hornby, «About a Boy»
S 551 0901 Malen und Zeichnen auf Italienisch
S 554 0901 Il Gattopardo come specchio dell'Italia
S 554 0902 In viaggio con Dante
Natur | Medizin | Psychologie
Astronomie
K 100 1010 Vom Leben und Sterben der Sterne
Klima - Wetter
K 100 2010 Meteorologische Station Basel-Binningen
Geografie - Geologie
K 100 3020 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3030 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3510 Geologische Wanderung am Wartenberg
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Biologie - Chemie
K 100 4010 Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur
K 100 4010a Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010b Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010c Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010d Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010e Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4020 Abgesagt: 2000 Quadratmeter Weltacker und solidarische Landwirtschaft
K 100 4040 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4041 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4042 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4050 Zu Besuch bei den Nachtigallen in der Petite Camargue Alsacienne
K 100 4060 An der Küste der Bretagne: die Extremisten der Gezeitenzone
K 100 4070 Pilzglück – Einstieg ins Pilze sammeln
K 100 4071 Pilzglück – Lernexkursion
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Mathematik - Physik - Technik
K 100 5710 Von Blei, Lithium und Kobalt – Neues aus der Batterieforschung
K 100 5720 Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche
K 100 5730 Künstliche Intelligenz – Was ist das?
K 100 5731 Künstliche Intelligenz – was ist das? - Zusatzkurs
K 100 5740 Künstliche Intelligenz – Was mache ich damit?
K 100 5741 Künstliche Intelligenz – was mache ich damit? - Zusatzkurs
Medizin
K 120 1010 Faszination Gehirn – gesund und demenziell erkrankt
K 120 1020 Dem Schwindel auf der Spur
K 120 1050 Heilpflanzen am Wegrand
Psychologie
K 120 2010 Lehrgang Psychologie Modul 4: Persönlichkeitspsychologie
K 120 2020 Täter*innen-Biografien
K 120 2030 Gehirntraining – eine Auffrischung
K 120 2040 Gehirntraining – eine Auffrischung
K 120 2070 Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit
Gesellschaft | Kultur
Philosophie
K 140 1010 Geschichte der Philosophie II, Vom Mittelalter in die Neuzeit
K 140 1020 Lehrgang Philosophie Modul 5: Politik
K 140 1030 Lehrgang Philosophie Modul 6: Kultur und Gesellschaft
K 140 1040 Philosophiesamstag: Immanuel Kant
K 140 1050 Friedrich Nietzsche über Religion und Sprache
K 140 1080 Blickwechsel: Revolution
K 140 3010 Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010a Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010b Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
Religion
K 140 1510 Alle Jubeljahre wieder
K 140 1520 Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Ethnologie - Volkskunde
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0904 Japanische Tee-Zeremonie
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Geschichte - Archäologie
K 140 3010 Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010a Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010b Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3020 Lehrgang Geschichte Modul 3: Frühe Neuzeit
K 140 3030 Die Ökonomie der Stadt
K 140 3030a Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030b Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030c Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030d Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030e Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3050 Schweres Erbe Sowjetunion
K 140 3060 Eine historische Reise ins moderne Namibia
K 140 3070 Das Klybeck: Ein Industriequartier zwischen Gestern und Heute
K 140 3075 Arbeitswelt Chemie im Werk Klybeck
K 140 3080 Industriegeschichte im Baselbiet – Innovation, Mode und Wachstum
K 140 3090 «Zarte Füsschen am harten Leder»
K 140 3510 Tod in Mesopotamien – Unterwelt und Nachleben im Alten Nahen Osten
K 140 3520 Altägyptische Tempel: Wohnungen der Götter
K 140 3530 Reichhaltige Siedlungslandschaft vom Feinsten – das Laufener Becken
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Politik - Wirtschaft
K 140 3030 Die Ökonomie der Stadt
K 140 3030a Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030b Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030c Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030d Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030e Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 4020 Schweiz-China-Beziehungen nach der Trump-Wahl
K 140 4040 Die Hisbollah: Irans Schattenarmee im Libanon und ihr Krieg gegen Israel
K 140 4050 Politik kurz erklärt
K 140 4060 Wird das was im Klybeck?
K 140 4090 Stadtgespräch: Welche Verkehrspolitik braucht Basel?
K 140 5010 Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
K 140 5011 Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
K 140 5020 Die (Über-)Macht der IT-Konzerne
Recht - Soziologie - Medien
K 140 4050 Politik kurz erklärt
K 140 5010 Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
K 140 5011 Medien im Dialog. 10vor10 und Radionachrichten. Wie entstehen Tagesnews bei SRF?
K 140 5020 Die (Über-)Macht der IT-Konzerne
Gespräche am langen Tisch
K 140 8010 Ist verantwortungsvolles Reisen überhaupt möglich?
Kunst
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Modul 1: Antike & Byzanz
K 160 1015 Die Landschaft als gemalte Weltsicht
K 160 1020 Künstlerinnen und Architektinnen in der Frühen Neuzeit bis 1800
K 160 1040 Steve MᶜQueen: Bass
K 160 1045 Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
Architektur
K 160 1020 Künstlerinnen und Architektinnen in der Frühen Neuzeit bis 1800
K 160 1510 Die gute Form - von Arts & Crafts zu Bauhaus
K 160 1520 Le Corbusier – die Ordnung der Dinge
K 160 1540 Das Klybeck-Areal aus Sicht der Denkmalpflege
Fotografie und Film
Literatur
K 140 1520 Spielarten des Spirituellen in der Gegenwartsliteratur
K 160 6010 Menschen, Tiere und Dämonen
K 160 6020 Utopie – Dystopie. Literatur zwischen Hoffnung und Warnung
K 160 6030 Einführung in die Psychoanalyse
S 405 0903 Nick Hornby, «About a Boy»
S 554 0901 Il Gattopardo come specchio dell'Italia
S 554 0902 In viaggio con Dante
Grundbildung
Grundkurs Rechtschreibung
S 101 002 Grundkurs Rechtschreibung, Konversation und Grammatik
S 101 003 Grundkurs Rechtschreibung, Konversation und Grammatik
S 101 004 Grundkurs Rechtschreibung, Konversation und Grammatik
S 101 005 Grundkurs Rechtschreibung, Konversation und Grammatik
Grundkurs Computer
S 101 012 Grundkurs Computer für Mac-Nutzer*innen
S 101 016 Grundkurs Computer für Mac-Nutzer*innen
Lernzentrum
S 101 904 Lernzentrum Gundeldingen
S 101 905 Lernzentrum Schmiedenhof
S 101 906 Lernzentrum Schmiedenhof
Kreativität | Praxis
Malen
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell
K 200 1030 Acrylmalerei in klassischer und moderner Anwendung
K 200 1050 Färberpflanzen und ihre Farben
K 200 1060 Shibori – eine alte Textilfärbetechnik aus Japan
S 551 0901 Malen und Zeichnen auf Italienisch
Zeichnen
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell
K 200 1510 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 1520 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 1550 Einführung in die vergnügliche Kunst des Karikierens
Schrift - Druck
K 200 2010 Kalligrafie: Anglaise und Spencerian
K 200 2510 Origami – Papierfaltkunst
Handwerk
K 200 3010 Filzen nach Lust und Laune
K 200 3020 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden
K 200 3021 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden - Zusatzkurs
K 200 3030 Altes Handwerk: Schnitzen in Holz
K 200 3040 Altes Handwerk: Schnitzen in Holz
Fotografieren - Filmen
K 220 1510 Filmen mit dem Smartphone
Schreiben
K 220 3010 Worüber man sprechen kann – Dialogwerkstatt
K 220 3030 Kreatives Schreiben
Kommunikation
K 320 1010 50x besser streiten
K 320 1020 Small Talk und Schlagfertigkeit: Unterschätzt und unverzichtbar
K 320 1030 Kommunikation bei Demenz
K 320 1040 Frei und entspannt sprechen und vortragen
Informatik
S 101 012 Grundkurs Computer für Mac-Nutzer*innen
S 101 016 Grundkurs Computer für Mac-Nutzer*innen
Haus - Garten
K 320 3010 Altes Handwerk: Die Renaissance der Sense
K 320 3020 Brot backen aus vollem Korn
K 320 3025 Brot backen aus vollem Korn - Zusatzkurs
K 320 3030 Tafeln wie im alten Rom: Ein kulinarischer Ausflug in die Antike
K 320 3050 Einführung in die Naturkosmetik
Körperbewusstsein
K 340 2040 Ein starker und entspannter Rücken mit Yoga
K 340 2050 Der Stimme auf der Spur
K 340 2060 Qigong im Garten. Den Tag mit Qigong beginnen
K 340 2062 Qigong im Garten. Einstieg in den Tag - Zusatzkurs
SeniorenUni
Allgemeine Informationen
Vorträge
Anmeldung: Einzeleintritte online
U101251013 Zivilrechtliche Haftung für Klimaschäden
U101251015 Was ist politische Demographie?
U101251020 Klassische und moderne Datenanalyse in der Psychologie
U101251022 Religion als Ressource auf der Flucht
U101251027 Der Umgang mit Oligarchengeldern in der Schweiz
U101251029 Einsamkeit – die Herausforderung unserer Zeit
U101251103 Reise-assoziierte Erkrankungen – wie bleibt man gesund auf Reisen?
U101251105 Die Schweizerische Volkswirtschaft und ihre Banken in historischer Perspektive
U101251112 Kritische KI-Kompetenz für eine verantwortungsbewusste digitale Gesellschaft
U101251117 Konzernverantwortung und Nachhaltigkeit in Lieferketten
U101251119 Rechtliche Instrumente gegen die Wohnungsnot: Eine kritische Analyse
U101251124 Die Onkologie der Zukunft
U101251126 Preistreiberei oder Kostendruck im Detailhandel: Warum ist die Schweiz so teuer?
U101251201 HIV/AIDS – ist ein Ende der Epidemie absehbar?
U101251210 Kommt die Schweiz ohne Kernkraft aus, um den Energiebedarf zu decken?
U101251215 Forensische Genetik: Was kann die DNA-Analyse leisten?
U101251217 Mücken-übertragbare Viren – ein (nicht nur) tropisches Problem
U101260209 Betonpolitik: Die falschen Versprechen von Entwicklung durch Infrastrukturen
U101260211 Moleküle im Galopp – auf Du & Du mit den Molekülen des Lebens
U101260302 Turbulente Strömungen: Was sagt die Mathematik?
U101260304 Staatsverschuldung. Probates Mittel der Wirtschaftspolitik oder potentieller Krisenherd?
U101260309 Sind psychedelische Drogen Medikamente?
U101260311 Künstliche Embryonen als Herausforderung für das Recht
U101260318 Droht KI den Menschen zu ersetzen? Evidenz und Perspektiven der Psychologie
U101260323 Wird Künstliche Intelligenz die Universität ersetzen?
U101260325 Fernerkundung – Forschen in der Schwerelosigkeit
U101260415 Auf Herz und Niere prüfen
U101260420 Soziale (Bild-)Medien und Kritische Theorie
U101260429 Das Unbewusste der Vererbung: Erinnerung, Materialität, Tod
U101260504 Wie Genschere und zelluläre Therapien heilen können
U101260506 KI im Pricing von Firmen und ihre Auswirkung auf die Wettbewerbspolitik
U101260518 Notfall – Sturz im höheren Lebensalter
Anmeldung: Abo
U 101A_A_1 SeniorenUni-Abo: Serie A 2025/26 (Mo&Mi)
U 101B_B_1 SeniorenUni-Abo: Serie B 2025/26 (Di&Do)
U 101C_Online_1 SeniorenUni-Abo: Serie Online 2025/26 (Mo&Mi)
U 101D_A & Online_1 SeniorenUni-AboPlus: Serie A und Online 2025/26
U 101E_B & Online_1 SeniorenUni-AboPlus: Serie B und Online 2025/26
VHSBB Spezial
Studienreisen
K 100 0001 rhz Studienreise: Marin-Biologie in der Bretagne (12.06.-19.06.2025)
K 100 0002 rhz Studienreise: ArchitekTour & KulTour Kopenhagen (05.07.-12.07.2025)
K 100 0003 rhz Studienreise: Mundo Maya (29.11.-14.12.2025)
K 100 4060 An der Küste der Bretagne: die Extremisten der Gezeitenzone
Lehrgänge
K 120 2010 Lehrgang Psychologie Modul 4: Persönlichkeitspsychologie
K 140 1020 Lehrgang Philosophie Modul 5: Politik
K 140 1030 Lehrgang Philosophie Modul 6: Kultur und Gesellschaft
K 140 3020 Lehrgang Geschichte Modul 3: Frühe Neuzeit
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Modul 1: Antike & Byzanz
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 6: Malen - Transparenz im Aquarell
SamstagsUni
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
Vortragsreihen
K 100 4010 Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur
K 100 4010a Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010b Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010c Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010d Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 100 4010e Heilpflanzen – die Apotheke aus der Natur: Meine liebste Heilpflanze
K 140 3010 Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010a Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3010b Zeitalter der Geschichte: Die Aufklärung
K 140 3030 Die Ökonomie der Stadt
K 140 3030a Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030b Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030c Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030d Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
K 140 3030e Die Ökonomie der Stadt - Streiflichter durch die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
VHSBB Regional
VHS in Münchenstein
K 160 1040 Steve MᶜQueen: Bass
VHS in Laufen
K 140 3530 Reichhaltige Siedlungslandschaft vom Feinsten – das Laufener Becken
K 160 1045 Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
K 200 1050 Färberpflanzen und ihre Farben
K 200 3020 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden
K 200 3021 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden - Zusatzkurs
K 200 3030 Altes Handwerk: Schnitzen in Holz
S 151 035 A1/A2 Deutsch Grundstufe
S 401 015 A1/A2 English Crash-Kurs
S 403 005 Kleinstgruppe B1.2 Englisch
S 403 010 B1/B2 English Conversation and Communication
S 781 001 Kleinstgruppe A1 Schwedisch
S 784 001 Kleinstgruppe B2 Schwedisch
S 802 035 Kleinstgruppe A2 Spanisch Konversation und Grammatik
S 803 001 Kleinstgruppe B1.1 Spanisch
VHS in Liestal
K 140 3080 Industriegeschichte im Baselbiet – Innovation, Mode und Wachstum
K 200 1030 Acrylmalerei in klassischer und moderner Anwendung
K 220 3030 Kreatives Schreiben
S 101 004 Grundkurs Rechtschreibung, Konversation und Grammatik
S 405 0902 P. G. Wodehouse, «The Code of the Woosters»
S 405 0903 Nick Hornby, «About a Boy»
VHS in Riehen
K 320 3020 Brot backen aus vollem Korn
K 320 3025 Brot backen aus vollem Korn - Zusatzkurs
S 555 015 C1 Viva la lingua viva 2 – Conversazione di mattina
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0904 Japanische Tee-Zeremonie
VHS in der Region
K 100 3020 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3030 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3510 Geologische Wanderung am Wartenberg
K 100 4020 Abgesagt: 2000 Quadratmeter Weltacker und solidarische Landwirtschaft
K 100 4071 Pilzglück – Lernexkursion
K 120 1050 Heilpflanzen am Wegrand
K 140 3530 Reichhaltige Siedlungslandschaft vom Feinsten – das Laufener Becken
K 160 1045 Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
U 300 Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300a Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum
U 300b Abgesagt - SamstagsUni: Was verändert sich in den Bergen? Vier Blicke auf den alpinen Raum