rhz Studienreise: ArchitekTour & KulTour Kopenhagen (05.07.-12.07.2025)
Geschichte, Kunst und Architektur in und um Dänemarks HauptstadtDie Nordküste der Bretagne ist geprägt von starken Gezeiten, die sich hier bis zu zwölf Meter hoch auftürmen. Dies hat Konsequenzen für Fauna und Flora, genauso aber auch für die Menschen. Die enormen Tiden legen die Strände zweimal täglich trocken und bringen die Vielfalt des Meereslebens auf dramatische Weise zum Vorschein. Zwischen den Tiden erscheinen bizarre Lebewesen auf dem Präsentierteller des freigelegten Meeresbodens. Die Landschaften der Bretagne sind abwechslungsreich und voller Dramatik. Wir reisen auf hohe Klippen, in Salzwiesen, Algenwälder und zu weiten Sandstränden. Der Meeresbiologe Thomas Jermann wird Sie in die Biologie der Gezeitenzone einführen und auf Spaziergänge auf den Meeresgrund und in die typischen bretonischen Lebensräume mitnehmen. Die steinzeitlichen Monumente von Carnac gehören mit mehr als dreitausend Menhiren, dem grössten Tumulus (Grabhügel) Kontinentaleuropas und mehreren Dolmengräbern zu den eindrücklichsten historischen megalithischen Zeugnissen.
Dies ist ein Angebot der Reisehochschule Zürich (rhz reisen). Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.rhzreisen.ch, 056 221 68 00.