SeniorenUni Vorträge
Serie
A (Montag und Mittwoch), B (Dienstag und Donnerstag), Online (Montag und Mittwoch)
Zeit
14.30 Uhr - 16 Uhr (Pause nach dem Vortrag; im zweiten Teil werden Fragen beantwortet.)
Ort
Info: Bis auf Weiteres dürfen wir keine Präsenzkurse mehr durchführen.
Serie A & B: Kollegienhaus der Universität Basel, Aula, Petersplatz 1 (rollstuhlgängig); Serie Online: Liveübertragung per Zoom
Serie Online
Infos und Anleitung zu Zoom
Wie läuft das mit dem Zugang zum Webinar/Livestream ab?
Hier finden Sie weitere Informationen und eine gute Anleitung: pdf öffnen
Klicken Sie vor Ihrer ersten Teilnahme ca 20min vor dem Vortragsstart auf den Link in Ihrer Email. Es öffnet sich automatisch die Seite des Anbieters Zoom – folgen Sie den Anleitungen zum Herunterladen des Zoom-Client, die Sie dort finden. Alternativ können Sie den Zoom-Client für Meetings auch schon früher über diesen Link herunterladen.
Online Montag, 03.05.2021
B Dienstag, 04.05.2021
Wie funktionieren Proteine?
Stephan Grzesiek, Prof.Dr., Professor im Departement Biozentrum, Universität BaselOnline Mittwoch, 05.05.2021
B Donnerstag, 06.05.2021
Stress: Wie entsteht er und wann wird er gefährlich? Was gibt es Neues aus der Forschung?
Dominique de Quervain, Prof.Dr., Professor für Psychologie, Universität BaselOnline Montag, 10.05.2021
B Dienstag, 11.05.2021
Optimale Mobilität? Ein Feldexperiment in der Schweiz
Beat Hintermann, Prof.Dr., Professor für Public Economics / Public Finance, Universität BaselOnline Montag, 17.05.2021
B Dienstag, 18.05.2021
"Die oft genannte Emanzipation der Frau". Was Eherecht und Ehepraxis um 1900 damit zu tun hatten
Caroline Arni, Prof.Dr., Professorin für Allgemeine Geschichte des 19./20. Jh., Universität BaselZusammenfassung [pdf]
Online Mittwoch, 19.05.2021
B Donnerstag, 20.05.2021
9/11: Wie zuverlässig sind Erinnerungen?
Klaus Opwis, Prof.Dr., Professor für Psychologie und Methodologie, Universität BaselOnline Mittwoch, 26.05.2021
B Donnerstag, 27.05.2021
HIV – Fakten, Mythen und Stigmata
Marcel Stöckle, Dr., Kaderarzt und Leitung HIV-Sprechstunde, Universitätsspital Basel